Belichtungszeit als kritischer Erfolgsfaktor
- Vera und Josef Reiter 
- 6. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Die Bedeutung kurzer Belichtungszeiten wird nirgendwo deutlicher als bei der Fotografie schnell fliegender Greifvögel. Professionelle Kameras wie die Nikon Z6III erreichen mechanische Verschlusszeiten von 1/8000 Sekunde und elektronische Verschlüsse sogar bis 1/16000 Sekunde. Für große fliegende Vögel empfehlen Wildtierfotografie-Experten Belichtungszeiten zwischen 1/1600 und 1/2500 Sekunde, während kleinere, schnellere Vögel Verschlusszeiten von 1/2500 bis 1/4000 Sekunde erfordern.
Smartphones hingegen kämpfen mit grundlegenden Einschränkungen bei der Verschlusssteuerung. Während Apps wie Samsung Expert RAW theoretisch manuelle Kontrolle über die Belichtungszeit bieten, liegt die typische Verschlussverzögerung bei 100-200 Millisekunden. Diese Verzögerung macht das Einfrieren schneller Bewegungen nahezu unmöglich und führt zu Bewegungsunschärfe, die auch durch nachträgliche Bildbearbeitung nicht kompensiert werden kann.
Belichtungszeit als kritischer Erfolgsfaktor










Kommentare