Die Faszination der Landschaftsfotografie in den Treibenden Tauern
- Vera und Josef Reiter
- 18. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Die Landschaftsfotografie ist eine Kunstform, die nicht nur die Schönheit der Natur einfängt, sondern auch die Emotionen und Erlebnisse des Fotografen widerspiegelt. In den beeindruckenden Treibenden Tauern, einem wahren Mekka für Wanderer, wird dieser Wert besonders deutlich.
Bereits früh am Morgen, abseits der vielbegangen Routen, fühle ich mich von der Natur umgeben und inspiriert. Während der Gipfelsieg zweifellos ein besonderes Erlebnis ist, liegt der Fokus des Fotografen oft mehr auf dem Weg als auf dem Ziel. Der Weg zum Gefrorener See, einem malerischen Bergsee, der von steilen Felswänden umrahmt ist, wird zu einem Abenteuer voller Überraschungen.
In schneereichen Jahren verwandelt sich dieser Ort in eine faszinierende Landschaft, in diesem Jahr bin ich bereits früher als geplant aufgestiegen und entdecke nur noch vereinzelte Schnee- und Eisreste. Dennoch belohnt mich die Natur mit einer üppigen Blumenvegetation und einer atemberaubenden Stimmung, die ideal für eindrucksvolle Panoramafotos ist. Diese Erlebnisse und die Möglichkeit, die Schönheit der Landschaft festzuhalten, machen die Landschaftsfotografie zu einem wertvollen und unverzichtbaren Teil meines Lebens. Sie erlaubt es mir, die Eindrücke und Emotionen eines perfekten Wandertages in bleibenden Bildern zu bewahren und sie mit anderen zu teilen.
Die Faszination der Landschaftsfotografie in den Treibenden Tauern

Comments