top of page

KREATIVITÄT KENNT KEINE GRENZEN

Unter allen Kreativen gibt es ein echtes Universalgenie: Die Natur. Mit all ihren Energien komponiert, modelliert und koloriert sie unentwegt unsere Umwelt. Diese ständigen Veränderungen ermöglichen so manch fotografischen Zufallstreffer. Gleichwohl ich diese Abwechslung liebe, setze ich auf Bildzyklen. Dabei helfen mir diverse Fototechniken, die ich ständig verfeinere und weiterentwickle:

 

PANORAMAFOTOGRAFIE

  • Arbeiten mit dem Nodalpunktadapter

  • Aufnahmen mit dem Weitwinkelobjektiv

  • Sphärische Panoramen (ggf. mit Kameradrohne)

  • PTGui mehr als ein alternatives Stitching Programm

 

TIMELAPSE

  • Aufnahmetechnik und Intervall

  • Optimierung mit Lightroom und LRTimelapse 

 

DAS WANDERLICHT

  • Malen mit Licht 

  • Motivauswahl, Planung und Langzeitbelichtung

  • Datenschonende Aufnahme und Nachbearbeitung

  • Professionelle Bildretusche 

 

Nach Lust, Licht oder Wetter entscheiden wir uns für eine adäquate Technik, letztendlich wollen wir uns dem Überangebot an Motiven, Perspektiven sowie der Fauna und Flora widmen. 

LEISTUNGEN

 

Inklusive:

  • 3 Übernachtungen 

  • 3 x Frühstück

  • Fahrtspesen inkl. Mautgebühren

  • sämtliche Seminarleistungen

  • regelmäßige Bildbesprechungen

  • Shuttle Services/Transfer

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise

  • Proviant 

  • Reiseversicherung

  • persönliche Ausgaben 

DAV

Deutscher Alpenverein

Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, aber sinnvoll. 

 

 

ANREISE

  • Unsere gemeinsame Tour beginnt am

22. September 2019 um 12:00 Uhr im Hotel „Der Kolmhof“

Optional (kostenloser Tour-Transfer)

  • Ab Flughafen Klagenfurt um 11:00 Uhr

ABREISE

  • Unser Tour-Transfer bringt Sie Sie am

25. September um 11:30 Uhr zum Flughafen Klagenfurt

 

ÜBERNACHTUNG:

Beliebtes 4-Sterne-Hotel 

GEFÜHRTE FOTOTOUR „NOCKY MOUNTAINS“

Eine Einladung auf die Sonnenseite der Alpen.

 

Der Bekanntheitsgrad Kärntens ist wohl seinen wunderschönen Seen, die zudem eine hervorragende Wasserqualität haben und die wärmsten in den Alpen sind, geschuldet.

Als Fotograf fasziniert mich vor allem das kontrastreiche Landschaftsgefüge. Zwischen dem Alpenhauptkamm und den südlich gelegenen Karawanken finden wir eine wahres Fotoparadies 

– die Nockberge. 

 

Obwohl sich die Nocken bis auf eine Höhe von über 2.400 m ü. A. erheben, sind sie aufgrund ihrer Formation recht einfach begehbar.

Alte Zirbelkiefern erzählen uns jahrhundertealte Geschichten und das zu Stein gewordene Leben zeugt davon, dass die Nockberge einst ein Meeresgrund waren.

Entlang der Nockalmstraße bedarf es oft nur weniger Schritte, bis wir zu den Objekten und Motiven unserer fotografischen Begierde gelangen. Fernab der touristischen Hotspots lauern wir in Ruhe auf die einzigartigen Momente, die für uns Fotografen bestimmt sind. Abgelegenere Tagesziele erreichen wir auf sicheren und aussichtsreichen Wegen über herbstliche gefärbte Almwiesen, bis wir uns schließlich zur Stärkung und Rast in eine reizvolle Almhütte begeben.

 

In der bäuerlich geprägten Region erfahren wir auch, wie Kultur und Natur in Einklang stehen. Zwischen den Lebensräumen von Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden brüten beispielsweise 69 Vogelarten, von denen 13 auf der „Roten Liste“ der vom Aussterben bedrohten Spezies stehen. Mehr als 1.000 Pilzarten, unzählige Säugetiere, Amphibien, Fische und Insekten bewohnen dieses wunderschöne Gebiet und laden uns zu unvergesslichen Augenblicken ein.