
BRANDING: Ihre CD-konforme Titel- und Rückseite

BRANDING: Seite 2 und 3 sind individuell gestaltbar

BRANDING: Ihre CD-konforme Titel- und Rückseite

BRANDING: Ihre CD-konforme Titel- und Rückseite

BRANDING: Ihre CD-konforme Titel- und Rückseite

BRANDING: Seite 2 und 3 sind individuell gestaltbar

BRANDING: Ihre CD-konforme Titel- und Rückseite

BRANDING: Ihre CD-konforme Titel- und Rückseite
NOCKY MOUNTAINS
27.09.2020 – 29.09.2020


KREATIVITÄT KENNT KEINE GRENZEN
Unter allen Kreativen gibt es ein echtes Universalgenie: Die Natur. Mit all ihren Energien komponiert, modelliert und koloriert sie unentwegt unsere Umwelt. Diese ständigen Veränderungen ermöglichen so manch fotografischen Zufallstreffer. Gleichwohl ich diese Abwechslung liebe, setze ich auf Bildzyklen. Dabei helfen mir diverse Fototechniken, die ich ständig verfeinere und weiterentwickle:
PANORAMAFOTOGRAFIE
-
Arbeiten mit dem Nodalpunktadapter
-
Aufnahmen mit dem Weitwinkelobjektiv
-
Sphärische Panoramen (ggf. mit Kameradrohne)
-
PTGui mehr als ein alternatives Stitching Programm
TIMELAPSE
-
Aufnahmetechnik und Intervall
-
Optimierung mit Lightroom und LRTimelapse
DAS WANDERLICHT
-
Malen mit Licht
-
Motivauswahl, Planung und Langzeitbelichtung
-
Datenschonende Aufnahme und Nachbearbeitung
-
Professionelle Bildretusche
Nach Lust, Licht oder Wetter entscheiden wir uns für eine adäquate Technik, letztendlich wollen wir uns dem Überangebot an Motiven, Perspektiven sowie der Fauna und Flora widmen.
LEISTUNGEN
Inklusive:
-
Seminarleistungen
-
Fotocoaching
-
regelmäßige Bildbesprechungen
Nicht enthaltene Leitungen
-
Hotel
-
Shuttle Services/Transfer
-
Reiseversicherung
-
persönliche Ausgaben
DAV (Deutscher Alpenverein)
Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, aber sinnvoll.
ÜBERNACHTUNG:
Beliebtes 4-Sterne-Hotel
GEFÜHRTE FOTOTOUR „ALPENFRÜHLING 2021“
Ende April findet in den Bergen ein besonderes Naturschauspiel statt – die Schneeschmelze. Auch die Bergseen tauen auf und der Lichteinfall lässt die letzten Eisschollen auf den glasklaren Gewässern in einem zarten Türkis erscheinen.
Wenn die Sonne noch flach über den Bergen steht, ist es höchste Zeit für eine gekonnte Gegenlichtaufnahme – und ohne Gegenlicht?
An den Seen und Gebirgsbächen warten unzählige Motive, denen wir an sonnigen Tagen wenig Beachtung schenken würden.
Unsere Tour führt uns auch zu den größten Wasserfällen Europas – in
die Krimmler Wasserwelt. Während sich die Tagesgäste im Tal mit der Froschperspektive begnügen, sind wir bereits in einem zauberhaften Hochtal unterwegs. Links und rechts sammelt sich das Schmelzwasser, tosende Wildbäche stürzen herab und formen die Landschaft und am Taleingang fällt das Wasser hunderte Meter in die Tiefe.
In dieser einzigartigen Landschaft müssen wir keine Motive suchen, wir wählen zwischen den tosenden Wassermassen, knorrigen Zirbelkiefern,
abstrakt anmutenden Steinformationen, breiten Almböden, Hütten oder einem Panoramamotiv, wie dem Kremser Kees, dort, wo die Krimmler Ache entspringt.
Wir verlassen die Alpennordseite und eineinhalb Autostunden später sind wir am Fuße des Großglockners. Hier genügen oft nur wenige Schritte und Höhenmeter, um die Entscheidung treffen zu können, ob wir den Spätwinter oder lieber den blühenden Frühling einfangen wollen.
TOURHÖHEPUNKTE
-
Unberührte Natur und eindrucksvolle Landschaften
-
Fernab vom Massentourismus und doch relativ leicht erreichbar
-
WasserWelten Krimml
-
Nationalpark Hohe Tauern
-
Blue Hour in den Bergen
-
Panorama- und Makrofotografie
-
Einführung in die Drohnenfotografie (Video)
-
Bildbearbeitung – richtiger Umgang mit Bilddaten
PROGRAMM
Samstag, 1. Mai 2021
-
Treffpunk: 08:15 Uhr, Parkplatz 3, 5743 Oberkrimml, (Pizzeria Cascata)
-
08:45 Uhr: Auffahrt mit dem Nationalpark-Taxi
-
Wanderung durch das Krimmler Achental
-
Abstieg zu den Wasserfällen (rund 500 hm)
-
Rückfahrt zum Hotel, Tipps und Tricks bei der Bildbearbeitung
Sonntag, 2. Mai 2021
-
Treffpunkt: 09:15 Uhr, Heimatmuseum, Ködnitz 6, 9981 Kals am Großglockner
-
Fototour: Bergsteigergedenkkapelle–Lucknerhütte (335 hm)
-
18:00 Uhr: Workshop, Bildanalyse
-
Erfahrungsaustausch
TOUR-/REISEPREIS:
01. Mai 2021 ab € 168–
02. Mai 2021 ab € 168–
01. bis 02. Mai 2021 ab € 268–
Steuern und Abgaben sind in den angegebenen Preisen bereits enthalten.
GRUPPENERMÄßIGUNG:
BUCHUNGS- und ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
BUCHUNGSBEDINGUNGEN
Nach erfolgter Buchung (per E-Mail, Website oder Telefon) erhalten
Sie eine schriftliche Buchungsbestätigung mit den Anzahlungsdaten.
Pro gebuchte Tour ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % fällig.
-
Der Endbetrag ist spätestens bei Antritt der Tour fällig.
-
Steuern und Abgaben sind in den angegebenen Preisen bereits enthalten.
VORAUSZAHLUNG
Sollten Sie einen Großteil des Rechnungsbetrages vorab überweisen wollen, geben Sie uns bitte per E-Mail Bescheid, damit wir Ihnen einen „Zahlungsgrund“ nennen und Ihre Zahlung richtig zuordnen können.
STORNOGEBÜHREN
Es ist immer ärgerlich, wenn etwas dazwischen kommt. Für Sie, weil der langersehnte Urlaub ins Wasser fällt, und für uns, weil Plätze frei bleiben, die ansonsten von anderen Gästen gerne gebucht worden wären.
-
Bis spätestens 60 Tage vor dem vereinbarten Ankunftstag berechnen wir keine Stornogebühr.
-
Bis spätestens 45 Tage vor dem vereinbarten Ankunftstag verrechnen wir eine Stornogebühr von 30 % des gesamten Arrangements.
-
In den letzten 14 Tagen vor dem vereinbarten Ankunftstag, bei verspäteter Ankunft, bei frühzeitiger Abreise oder bei Nichterscheinen verrechnen wir den gesamten Arrangementpreis.
VERANSTALTER/AGBs
Es gelten die AGBs der Kalenderkunst Reiter GmbH – Vertrauen auf Erfahrung.
VORKENNTNISSE
-
Einsteiger und
-
fortgeschrittene Fotografen
MAXIMAL 8 TEILNEHMER
In kleinen Gruppen meistern wir die fotografischen Aufgaben und als Guide bin ich flexibel genug, um auf persönliche Fragen und Wünsche einzugehen.
KÖRPERLICHE VORAUSSETZUNG
Unsere Motive finden wir neben schönen Wanderwegen mit kaum nennenswerten Steigungen.
Sie dürfen sich auf einige Wanderkilometer in frischer Höhenluft freuen. Mit gesundem Herz und Kreislauf wird niemand überfordert.
KLEIDUNGSEMPFEHLUNG
-
Trinkflasche oder Thermoskanne
-
Rucksack (40 l–60 l)
-
Bargeld
-
Kopfbedeckung
-
Sonnenbrille
-
Festes Schuhwerk oder
-
Berg-/Wanderschuhe
-
evtl. Stöcke
-
Trekkinghose
-
Regenjacke
-
T-Shirts und Sportpullover
-
Softshelljacke
-
Stirnlampe
-
Sonnencreme
EMPFOHLENES EQUIPMENT
-
Spiegelreflex- oder Systemkamera
-
Akkus (Ladegerät)
-
Wechselobjektive
-
leichtes Reisestativ
-
ND-Filter
-
Polarisationsfilter
-
Speicherkarte/Ersatzkarte
-
Laptop/Lightroom oder dergleichen