top of page

KREATIVITÄT KENNT KEINE GRENZEN

Unter allen Kreativen gibt es ein echtes Universalgenie: Die Natur. Mit all ihren Energien komponiert, modelliert und koloriert sie unentwegt unsere Umwelt. Diese ständigen Veränderungen ermöglichen so manch fotografischen Zufallstreffer. Gleichwohl ich diese Abwechslung liebe, setze ich auf Bildzyklen. Dabei helfen mir diverse Fototechniken, die ich ständig verfeinere und weiterentwickle:

 

PANORAMAFOTOGRAFIE

  • Arbeiten mit dem Nodalpunktadapter

  • Aufnahmen mit dem Weitwinkelobjektiv

  • Sphärische Panoramen (ggf. mit Kameradrohne)

  • PTGui mehr als ein alternatives Stitching Programm

 

TIMELAPSE

  • Aufnahmetechnik und Intervall

  • Optimierung mit Lightroom und LRTimelapse 

 

DAS WANDERLICHT

  • Malen mit Licht 

  • Motivauswahl, Planung und Langzeitbelichtung

  • Datenschonende Aufnahme und Nachbearbeitung

  • Professionelle Bildretusche 

 

Nach Lust, Licht oder Wetter entscheiden wir uns für eine adäquate Technik, letztendlich wollen wir uns dem Überangebot an Motiven, Perspektiven sowie der Fauna und Flora widmen. 

LEISTUNGEN

 

Inklusive:

  • regelmäßige Bildbesprechungen

  • 3 Übernachtungen 

  • 3 x Frühstück

  • 1 x Hauptmahlzeit

  • 1 x Jause 

  • Shuttle Services/Transfer

  • Fahrtspesen inkl. Mautgebühren

  • Auffahrten

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise

  • Proviant 

  • Reiseversicherung

  • persönliche Ausgaben 

DAV

Deutscher Alpenverein.

Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich,

aber sinnvoll. 

 

ANREISE

  • Unsere gemeinsame Tour beginnt

bei den Reiteralm Bergbahnen, Gleiming 34, 8973 Schladming um 14:00 Uhr

Optional (kostenloser Tour-Transfer)

  • Ab Flughafen Salzburg um 11:15 Uhr

  • Ab Hauptbahnhof Salzburg um 11:45 Uhr

 

ABREISE

  • Unser Tour-Transfer bringt Sie:

  • Zum Auto (Talstation Reiteralm)

  • Zum Flughafen Salzburg um 14:00 Uhr

  • Zum Hauptbahnhof Salzburg um 14:30 Uhr

 

ÜBERNACHTUNG:

Ursprungalm (Hüttenerlebnis)

GEFÜHRTE FOTOTOUR „ALMRAUSCH PUR“

Bei dieser Fototour schlafen und frühstücken wir inmitten eines geschichtsträchtigen Filmsets. 

1988 wurden die Filmszenen für Heidi, einem kleinen Waisenmädchen, das in Frankfurt leben musste und Sehnsucht nach den Schweizer Bergen hatte, in den österreichischen Alpen gedreht.

 

Die Ursprungalm ist ein kleines Bergdorf in den Schladminger Tauern. Nachdem die Filmcrew das Idyll verlassen hatte, wurde alles an seinen ursprünglichen Platz gerückt und das Almleben konnte den jahrhundertealten Rhythmus wieder aufnehmen. Originelle Bergdörfer wie diese sind rar geworden.

Wir dürfen diese einzigartige Fotokulisse als auch das umliegende Almgebiet für unsere Zwecke nutzen und genießen.

Bevor es so weit ist, bringe ich uns mit dem Auto auf 1.600 m. ü. A. und spätestens mit der Auffahrt beginnt ein garantiert unvergesslicher Ausflug.

 

Die Alm mit den saftig grünen Weiden, das rauschende Bergbächlein und vor allem die vollständig aus Holz gebauten Häuser werden uns einige fotografische Stunden beanspruchen, wir können die unterschiedliche Wirkung zu Mittag und in der Abendstimmung kennenlernen und lassen uns am Morgen von den beruhigenden Klängen der Kuhglocken wecken.

 

Weiter geht es auf einen von Almrausch gesäumten Weg hinauf zu den Giglachseen, zwei glasklare Bergseen umrahmt von Bergkiefern, Felsformationen, Wildbächen und dem „Bed of Roses“ der Alpen.

 

Für den Fall, dass trotz des Überangebotes an Fotomotiven noch Zeit bleibt, wandern wir vorbei an kleinen Karseen hinauf zum Brettersee, wobei uns jeder Höhenmeter einer neuen Vegetationszone näherbringt.

TOURHÖHEPUNKTE

  • Auffahrt zur Location des Filmdrehs

  • Ehemalige Filmkulisse von „Heidi“

  • Übernachtung auf der Ursprungalm

  • Leben im Bergdorf

  • Frische Milchprodukte (Buttermilch, Butter, Topfen, Steirerkäse)

  • Wanderung zu den Giglachseen

  • Blütezeit der Alpenrosen

  • Bildbearbeitung – richtiger Umgang mit Bilddaten

PROGRAMM

 

Sonntag, 28. JUNI 2020

  • Individuelle Anreise bis zu den Reiteralm Bergbahnen, Gleiming 34, 8973 Schladming um 14:00 Uhr oder Anreise mit dem

Tour-Transfer ab:

11:15 Uhr: Flughafen Salzburg

11:45 Uhr: Hauptbahnhof Salzburg 

Anreise mit dem Auto: 

14:00 Uhr: Treffpunkt Talstation Reiteralm (8973 Schladming)

  • Gemeinsame Auffahrt auf die Alm

  • Einladung zum Hüttenessen unter freiem Himmel

  • Fotografischer Spaziergang über die Alm

  • Tipps für die Bildnachbearbeitung – praktische Fallbeispiele

  • Erfahrungsaustausch

 

Montag, 29. JUNI 2020

07:30–8:30 Uhr: Frühstück 

  • Wanderung zu den Giglachseen

  • Mittagspause in der Giglachseehütte

  • Seerunde um den Unteren Giglachsee

  • Rückkehr zur Ursprungalm

  • Abendessen

  • Bildbearbeitung – praktische Fallbeispiele oder

  • fotografische Abendstimmung auf der Alm

 

Dienstag, 30. JUNI 2020

  • 07:30–8:30 Uhr: Frühstück 

  • Wanderung zum Brettersee

  • Mittagspause in der Ignaz-Mattis-Hütte

  • Rückkehr zur Ursprungalm

  • Abendessen: „Spezialitäten von der Alm“

  • Bildbearbeitung – praktische Fallbeispiele oder

  • fotografischer Rückblick und Erfahrungsaustausch

 

Mittwoch, 01. JULI 2020

  • 07:30–8:30 Uhr: Frühstück

  • Fotografische Impressionen am Morgen

  • 10:30 Uhr: Jausenzeit 

  • 11:00 Uhr: Transfer zur Reiteralm, Flughafen Salzburg und zum Hauptbahnhof Salzburg

 

TOUR-/REISEPREIS:

€ 860,– pro Person (3 Übernachtungen)

Steuern und Abgaben sind in den angegebenen Preisen bereits enthalten.

 

GRUPPENERMÄßIGUNG:

Auf Anfrage.

BUCHUNGS- und ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

BUCHUNGSBEDINGUNGEN

Nach erfolgter Buchung (per E-Mail, Website oder Telefon) erhalten

Sie eine schriftliche Buchungsbestätigung mit den Anzahlungsdaten. 

Pro gebuchte Tour ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % fällig.  

  • Der Endbetrag ist spätestens bei Antritt der Tour fällig.

  • Steuern und Abgaben sind in den angegebenen Preisen bereits enthalten.

VORAUSZAHLUNG

Sollten Sie einen Großteil des Rechnungsbetrages vorab überweisen wollen, geben Sie uns bitte per E-Mail Bescheid, damit wir Ihnen einen „Zahlungsgrund“ nennen und Ihre Zahlung richtig zuordnen können.

 

STORNOGEBÜHREN

Es ist immer ärgerlich, wenn etwas dazwischen kommt. Für Sie, weil der langersehnte Urlaub ins Wasser fällt, und für uns, weil Plätze frei bleiben, die ansonsten von anderen Gästen gerne gebucht worden wären.

 

  • Bis spätestens 60 Tage vor dem vereinbarten Ankunftstag berechnen wir keine Stornogebühr.

  • Bis spätestens 45 Tage vor dem vereinbarten Ankunftstag verrechnen wir eine Stornogebühr von 30 % des gesamten Arrangements.

  • In den letzten 14 Tagen vor dem vereinbarten Ankunftstag, bei verspäteter Ankunft, bei frühzeitiger Abreise oder bei Nichterscheinen verrechnen wir den gesamten Arrangementpreis.

 

VERANSTALTER/AGBs

Es gelten die AGBs von Josef Reiter – Vertrauen auf Erfahrung.

VORKENNTNISSE

  • Einsteiger und

  • fortgeschrittene Fotografen

 

MAXIMAL 8 TEILNEHMER

In kleinen Gruppen meistern wir die fotografischen Aufgaben und als Guide bin ich flexibel genug, um auf persönliche Fragen und Wünsche einzugehen.

MINDEST-

TEILNEHMERZAHL: 4

 

KÖRPERLICHE VORAUSSETZUNG

Unsere Motive finden wir neben schönen Bergwanderwegen.

Die Höhendifferenz beträgt:

2. Tag: 400 hm

3. Tag: 550 hm.

Sie dürfen sich auf einige Wanderkilometer in frischer Bergluft freuen.

Auf unseren Wegen werden wir viele Fotopausen einlegen. 

Mit gesundem Herz und Kreislauf wird niemand überfordert. 

AUSRÜSTUNGSEMPFEHLUNG

  • Trinkflasche oder Thermoskanne

  • Rucksack (40 l–60 l) 

  • Bargeld

  • Kopfbedeckung

  • Sonnenbrille 

  • Festes Schuhwerk oder

  • Berg-/Wanderschuhe 

  • evtl. Stöcke

  • Trekkinghose

  • Regenjacke

  • T-Shirts und Sportpullover 

  • Softshelljacke

  • Sonnencreme

 

EMPFOHLENES EQUIPMENT

  • Spiegelreflex- oder Systemkamera

  • Akkus (Ladegerät)

  • Wechselobjektive

  • leichtes Reisestativ

  • ND-Filter 

  • Polarisationsfilter

  • Speicherkarte/Ersatzkarte

  • Laptop/Lightroom oder dergleichen

bottom of page